Berthahirsch.schule
Ab sofort sind wir auch unter Berthahirsch.schule zu erreichen.
Einladung zum Elterncafe an der Bertha-Hirsch-Schule
Einladung zum Elterncafé der Bertha-Hirsch-Schule
Kinder richtig verstehen und liebevoll erziehen
Bücher für Eltern zur Erziehung und Entwicklung von Kindern
Nach einer Führung durch die Stadtteilbibliothek Vogelstang, stellt Ihnen Frau Andrea Pörner
(Bibliothekspädagogik) aktuelle Eltern-Ratgeber vor.
Darunter sind Bücher zur Entwicklung, Gesundheit und Erziehung, Ratgeber mit Tipps zum
(Lesen)Lernen, zur gemeinsamen Freizeitgestaltung und zur Bewältigung des Erziehungsalltags.
Wenn Sie bereits einen Bibliotheksausweis haben, können Sie die Bücher direkt ausleihen.
Haben Sie noch keinen Bibliotheksausweis? Dann bringen Sie doch den Familienpass mit. Mit dem darin enthaltenen Gutschein wird Ihnen vor Ort ein Bibliotheksausweis ausgestellt.
Übrigens: Den Familienpass erhält jede Familie mit Kindern unter 18 Jahren, die in Mannheim wohnt. Der Familienpass kann auch online beantragt werden:
https://www.mannheim.de/de/service-bieten/buergerdienste/buergerservice/online-buergerservice/familienpass
Dienstag, 25.10.22
Beginn: 10:00 Uhr (Dauer: circa 90 Minuten)
Treffpunkt: Stadtteilbibliothek Vogelstang (in der Geschwister-Scholl-Schule),
Mecklenburger Straße 62 oder 9:30 Uhr Eingang Bertha-Hirsch-Schule
Wir freuen uns auf Ihr Kommen,
Andrea Pörner und Jeannette Patzschke (Schulsozialarbeit)
Wenn Sie teilnehmen möchten, freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schöne Ferien!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
anbei der Brief der Schulleitung zum Abschluss des Schuljahres.
Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht Ihnen und euch allen erholsame Sommerferien.
Bitte beachten Sie:
Das Sekretariat und das Rektorat sind bis zum 05.09.2022 nicht besetzt.
Herzliche Grüße,
Cornelia Oehmichen und Julian Wittig
(auf Brief klicken, um zu vergrößern!)
Wichtige Informationen für die zukünftigen Erstklässler und Erstklässlerinnen
Lieber zukünftiger Erstklässler, liebe zukünftige Erstklässlerin :-)
Schön, dass du da bist! Wir freuen uns sehr, dass DU zu uns an die Schule kommst. Bald darfst du die ganze spannende Welt der Schule bei uns erleben.
Damit deine Mama und dein Papa nichts verpasst, haben wir noch einmal alle wichtige Informationen in einem Padlet - einer digitalen Pinnwand - zusammengefasst.
Auch die Materialliste ist nun online im Padlet und in den aktuellen Formularen und Dokumenten gespeichert!
(Klicke einfach auf das Bild!)
Aktuelle Formulare und Dokumente können hier heruntergeladen werden:
Schulfest an der Bertha-Hirsch-Schule :-)
Am letzten Samstag fand unser großes Schulfest an der Bertha-Hirsch-Schule statt. Nach einer intensiven Projektwoche stand das ganze Fest unter dem Motto: "Unsere Erde - Rund um Klima und Umwelt".
Natürlich begann das Schulfest mit dem Schullied. Endlich konnten wir es wieder singen. "Wir sind das Rott, Rott das ist hier!", schallte es aus den rund 500 Kehlen der Kinder und Eltern. Anschließend wurden die Projekte der Klassen, bzw. Klassenstufen vorgestellt. An den vielfältigen Ständen konnten die Kunstwerke und Produkte, wie selbst hergestellte Taschen, Vogelhäuser, Kühltaschen und vieles mehr bestaunt und käuflich erworben werden. Die einzelnen Klassen boten darüber hinaus noch verschiedene kleine Spielestände auf.
Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Singen des "Klimahelden" Liedes, das die Schülerinnen und Schüler in der Projektwoche gemeinsam erarbeitet haben. Mit großer Motivation macht sich unsere Schülerschaft nun auf, um auch Klimaheld zu werden.
Der besondere Dank gilt allen fleißigen Helfern und der tollen Organisation des Elternbeirates.
Mit den vielen eingenommen Spenden und den Erlösen aus den Verkäufen der Klassen können nun im nächsten Schuljahr nachhaltige Projekte für die Schülerinnen und Schüler finanziert werden!
ENDLICH WIEDER EIN SCHULFEST an der Bertha - Hirsch – Schule
„Unsere Erde – Rund um Klima und Umwelt“
Liebe Eltern, liebe ehemalige Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie schon angekündigt, findet am 02.07.2022, von 11:00 – 14:00 Uhr unser erstes Schulfest nach mehreren Jahren statt.
Dazu seid ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe ehemalige Kolleginnen und Kollegen, aber auch natürlich Sie, liebe Eltern herzlich eingeladen!
Wir starten mit einem kleinen „Bühnenprogramm“ auf dem Schulhof von 11:00 bis 11:30 Uhr, bei dem die Kinder ihre erarbeiteten Projekte aus der Vorwoche kurz präsentieren werden.
Anschließend bieten die Klassen auf dem Schulgelände der Schule verschiedene Bastel- und Spieleaktionen rund um das Thema „Klima und Umwelt“ an.
Die Versorgung von Speisen und Getränken ist an diesem Tag organisiert vom Elternbeirat, der sich über Kuchen- und Fingerfoodspenden, aber auch über fleißige Helfereinsätze freut. Ein großes Dankeschön für die Organisation schon hier an dieser Stelle!
Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Schulfest für die Schülerinnen und Schüler eine Pflichtveranstaltung ist, an dem alle Kinder der Schule teilnehmen J
Es ist für die gesamte Schulgemeinschaft eine große Freude, dass endlich wieder ein großes Event mit allen Kindern, Eltern und dem gesamten Team der Schule und der Schulleitung stattfinden kann. Dieser Tag bietet nicht nur tolle Erlebnisse für die Schülerinnen und Schülern, sondern auch eine Möglichkeit zum Kennenlernen und zum Austausch aller hier an der Bertha-Hirsch-Schule.
Wir verbleiben mit sonnigen Grüßen und freuen uns sehr euch/Sie alle am 02.07.2022 zu sehen!
Herzliche Grüße
Cornelia Oehmichen, Julian Wittig und das gesamte Team der Bertha-Hirsch-Schule
Gewaltprävention und Teambuilding
In der letzten Woche hatten alle Klassen und Klassenstufen ein besonderes Projekt. 4 Erlebnispädagogen kamen zu uns an die Schule, um mit den Kids verschiedene Teambuilding- und kooperative Angebote durchzuführen.
So durften die Schülerinnen und Schüler erleben, wie es ist, mit Holz zu schnitzen, eine Murmelbahn zu bauen und in verschiedenen kleinen Spielformen beweisen, dass eine tolle Klasse nur im Team funktioniert.
Das Highlight des Tages war für alle Klassen das Bauen einer Stadt aus 8000 kleinen Hölzern. Die Aufgabe bestand darin eigene Gebäude zu bauen und diese natürlich mit Straßen zu verbinden. Der Kreativität waren hierbei kleinerlei Grenzen gesetzt. Stolz wurden hier am Ende die Ergebnisse präsentiert.
kooperative Spiele eine Stadt mit Holzsteinen bauen Schnitzen von Holz
Zirkuswoche TAG 5
Die große Zirkusvorstellung
Herzlichen Glückwunsch zur tollen Show, liebe Drittklässler! Jeder hat sein Bestes gegeben!
Wir sind sehr stolz auf euch!
Euer Lehrerteam
Zirkuswoche TAG 4
Heute durften wir das erste Mal mit den Kostümen die Aufführung proben.
Die meisten Kostüme sahen witzig aus. Und wir durften sogar mit ihnen die Generalprobe machen.
Später haben wir auch Plakate für die Zirkusvorstellung gebastelt.
Wir freuen uns schon sehr auf morgen und sind auch schon ganz aufgeregt!!
Zirkuswoche TAG 3
Am Anfang mussten wir uns heute der Größe nach sortieren und wir probten das Zirkuslied gemeinsam zu singen.
Danach haben wir den Schluss der Show geübt und mussten dabei in einer großen Spirale laufen. Bei der abschließenden Werkstattaufführung hat jede Gruppe den anderen vorgeführt, was sie einstudiert haben. Das hat schon richtig gut geklappt.
Am Nachmittag haben wir die Einladungen für die Eltern fertig gebastelt und Plakate angemalt.
Seite 1 von 3