Bertha Hirsch Schule

Elternbrief zu Schuljahresbeginn 2019/2020

Liebe Eltern,

herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2019/20. Wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder gut erholt gestartet sind.

In diesem Schuljahr sind mehrere neue Kolleginnen und ein Kollege in unser Team gekommen. Frau Bassemir ist Klassenlehrerin der Klasse 1a und im Ganztag eingesetzt. Mit ihr kam auch Frau Matkari-Jakubowski, die uns vorwiegend in der Sprachförderung mit zehn Stunden unterstützt.

Frau Zegowitz wird auch weiterhin in der Schulleitung mitarbeiten und bleibt Vertretung der Schulleitung. Sie übernimmt zusätzlich zusammen mit einem Team der Martinsschule die Klasse 1b als Klassenlehrerin. Das Martinsschulteam besteht aus den Sonderpädagoginnen Frau Dubois, Frau Senz, Frau Linke, Frau Klose-Boxheimer, der Krankenschwester Frau Covella und einer Schulbegleiterin.

Neu durften wir auch Herrn Ilbay, türkischer Konsulatslehrer, begrüßen. Er übernimmt die Nachfolge von Frau Demirer.

Großzügig werden wir auch in diesem Schuljahr wieder vom Lions-Club als Kooperationsschule des Technoseums unterstützt. Dies bedeutet, dass wir kostenlosen Eintritt haben und alle Klassen verschiedene Workshops kostenlos nutzen dürfen und zwei Schüler unserer dritten Klassen im Schülerbeirat des Museums vertreten sind.

Nach dem Erfolg von „Interschool“ von der POP-Akademie und der finanziellen Unterstützung des Lions-Clubs im letzten Schuljahr, konnten wir mit unserer konzeptionellen Ausarbeitung überzeugen, so dass auch dieses Jahr nochmals eine 4. Klasse im Songwriting gefördert werden kann.

Fortgesetzt wird in diesem Jahr auch das Vorlesen in den 2. Klassen: Vorlesepaten des Lions-Clubs lesen insgesamt wieder vier Stunden pro Woche ehrenamtlich den Zweitklässlern vor.

Ebenso werden wir weiterhin vom Lions-Club mit Klasse 2000 (Gesundheitsprävention) gefördert. Jede Klasse hat einen gesonderten Sponsor, der für jede Grundschulklasse in den vier Jahren 880 Euro übernimmt. In den meisten anderen Schulen müssen dies die Eltern übernehmen.

Wir haben uns auch wieder mit Erfolg für das Ihnen inzwischen wohl allen bekannte MAUS-Programm (= Mannheimer Unterstützungssystem Schule) beworben. Wir sind eine von vier Grundschulen, die in diesem Programm vertreten sind. Durch MAUS kann unsere jährliche Zirkuswoche für die dritten Klassen nochmals mitfinanziert werden. Die große Zirkusaufführung der Drittklässler findet am 29.11. für die Drittklasseltern und alle Schüler statt.

Für die vierten Klassen beteiligen wir uns zusammen mit dem Mannheimer Schulamt bei einem neuen HPV-Impfprojekt, das den Viertklasseltern am Elternabend von einem Arzt vorgestellt und erläutert wird.

Im Mai werden wir ein großes künstlerisches Projekt durchführen können. Der sehr bekannte Tape-Art Künstler Max Zorn, der in Florida lebt, wird zusammen mit Frau Münzer und Schülern ein Tape-Art-Kunstwerk mit Mannheimer Motto an unserem Schulgebäude erstellen.

Das Elterncafe wird von unserer Schulsozialpädagogin Frau Patzschke auch fortgeführt. Hierzu erhalten Sie demnächst eine Einladung.

Herzlich möchte ich Sie zum Elternabend der Klassen 2 bis 4 am Donnerstag, 26. September um 19.00 Uhr einladen.

Die Elternbeiratssitzung für die gewählten Elternvertreter der Klassen 1-4 findet
am Donnerstag, 17. Oktober 2019 um 19.00 Uhr statt.

Wir wünschen allen Eltern und Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr!

Mit herzlichen Grüßen

Christine Spiegel-Dumont & das gesamte Team der Bertha-Hirsch-Schule 

 

Damit Sie schon langfristig planen können, haben wir in der Jahresplanung (siehe unten) die wichtigsten Termine vorgemerkt.

Bitte beachten Sie besonders die schulfreien Tage
Montag, 11.11.2019 und Montag, 2.3.2020.
Ebenso die Tage, an denen der Unterricht früher endet (siehe Plan)

Ferien an der Bertha-Hirsch-Schule

Wir freuen uns auf einen guten Start ins neue Schuljahr 2019/20

                                                                                                    

In den Ferien wurde viel gearbeitet ... und wir freuen uns, dass zu Schulbeginn unser neuer Spielbereich endlich von allen genutzt werden kann.

Erster Schultag, Mittwoch, 11. September 2019:
für Klassen 2 und 4 von 7.50 Uhr bis 15.50 Uhr (Klasse 2 + 3) Unterricht!

Am Montag, 16. September 2019 begrüßen wir unsere Erstklässler um 10.30 Uhr mit einer Einschulungsfeier in der Mensa.

Der Stadtteilvorlesewettbewerb 2019 war ein voller Erfolg

Am 27. und 28. Mai schickten wir unsere besten Leser der Klasse 2, 3 und 4 zum Vorlesewettbewerb in die Zweigstelle Vogelstang.

 


Natürlich waren alle Vorlesekinder sehr aufgeregt und nervös. Aber beim Vorlesen überzeugten sie die Jury und so kehrten wir mit einem 2. Platz bei den 2. Klassen zurück. Die diesjährige Krönung war allerdings, dass wir in Klasse 2, 3 und 4 den ersten Platz belegten. Das gab es wirklich noch nie!!! Wir sind alle sehr stolz auf euch und drücken euch ganz fest die Daumen, wenn ihr demnächst beim Stadtentscheid antretet.

Großer Bühnenauftritt mit Popakademie

Am 6.6.19 hatten wir einen Auftritt mit der POP Akademie in der Vogelstangschule. Auch fünf andere Schulen traten auf  auch als Band. Wir sangen unser Lied „Mutig sein“. Man sah dass wir richtig viel Spaß hatten. Zum Schluss machten wir mit der Urkunde ein Abschluss Foto.

 

Ein großes Dankeschön an den Lions Club.

Danke, dass Sie es uns ermöglicht haben.

Liebe Grüße geschrieben von Leni.   

Songwriting Projekt mit der Popakademie

Zu Schuljahresbeginn kam eine Frau Namens Irene. Sie begann, mit den vierten Klassen ein Lied zu schreiben. Sie zeigte uns erstmals den Aufbau eines Liedes. Schließlich schrieben wir den Text. Wir teilten uns in Gruppen auf. Am Ende der Stunde einigten wir uns auf einen Text, der die erste Strophe bildete. Schließlich fingen wir an, die Akkorde für das Klavier zu würfeln. Es entstand eine schöne Melodie, die wir mit unseren selbst geschriebenen Texten begleiteten. Nach der sechsten Songwriting-Stunde kam eine Gitarre ins Spiel. Wir schufen eine wunderschöne Melodie.

Irgendwann kam Irene mit einem Playback. Wir studierten unser Lied ein, bis wir es konnten. Als nächstes standen uns zwei Konzerte bevor: auf dem Schulfest und in der Vogelstangschule. Wir haben unser erstes Konzert sehr gut gemeistert. An unserem 2. Konzert trafen wir uns vor dem Eingang der Vogelstangschule. Wir zogen uns grüne Bertha-Hirsch-Schul-T-Shirts an. Wir sahen uns Auftritte von zwei anderen Schulen an. Dann kam der große Moment: wir traten auf die Bühne, stellten uns auf und sangen und ich begleitete mit meiner E-Gitarre. Als wir fertig waren, bekamen wir super viel Applaus. Es war ein wunderschönes Gefühl,  dass wir es geschafft haben - Das unser Lied "Mutig sein" einen so tollen Auftritt  geschafft hat.

Danke an die Popakademie und den Lions-Club, dass Sie es uns ermöglicht haben, ein Lied zu schreiben.

Geschrieben von Fanta

 

Wir waren das Morderatorenteam bei der Einweihungsfeier

Wir das sind Eileen und Lena waren die Moderatoren von der Einweihungsfeier des Schulhofes der Bertha -Hirsch - Grundschule. Auch die Bildungsbürgermeisterin Frau Dr. Freundlieb war anwesend und fand unsere professionelle Moderation sehr schön. Mit dem Schullied begrüßten die Schüler und Schülerinnen die Gäste. Danach kam Frau Dr. Freundlieb zum Pult und sprach ihre Worte an die Gäste. Mit „Swing it“ kamen die Erstklässler auf die Bühne und brachten die Gäste zum Swingen. Die Gäste waren beeindruckt von den musikalischen Talenten der Erstklässler. Frau Spiegel-Dumont  begrüßte alle mit einer begeisternden Rede. Unsere Flaggen wurden natürlich auch traditionell vorgestellt. Das Wasserballett hat die Gäste so beeindruckt, dass alle lachend geklatscht haben. Zum Schluss gab es im Schulhof von allen Schülern und Lehrern einen Flashmob zu dem Song „Giant“, die Flaggen wurden zu Piratenmusik gehisst und der Spielplatz wurde für diesen Tag freigegeben.

Unsere drei Flaggen

  Wir haben unsere Flaggen seit zwei Jahren wegen der Bauarbeiten nicht mehr hissen können. Endlich war es so weit, am Schulfest wurden die Flaggen mit unserem Hausmeister gehisst.

Wir haben die Flaggen Hand, Herz und Elefant.

Die Flagge Hand bedeutet: Wenn mich jemand ärgert, sage ich „STOPP“

Die Flagge Herz bedeutet: Das wenn mich jemand beleidigt, soll ich nicht mit Schimpfwörtern mich währen, sondern mit netten Wörtern.

Die Flagge Elefant bedeutet: Wenn mich jemand ärgert, soll ich eine dicke Haut haben wie der Elefant „ELO“.

Geschrieben von Luise

Unser neuer schöner Schulhof

Unser  Schulhof ist gerade im Bau. Wir werden einen schönen Park in unseren Hof haben. Wir haben einen neuen Sandkasten  und gemütliche Holzbänke, die Aussehen wir Schiffe oder Inseln bekommen

Wir bekamen in unseren Schulhof ein Klettergerüst und ein gemütliches Himmelbett. Unser Schulhofseht fast wie eine Insel aus und unser Himmelbett wie ein Schiff.
Geschrieben von Maya

Kunst-Sprach-Spielplatz

Die Projektgruppe beschäftigte sich intensiv mit Sprache und Kunst.

Und wo kann man das besonders eindrucksvoll? Natürlich in der Mannheimer Kunsthalle. Die Kunst-Therapeutin und Literaturwissenschaftlerin Frau Wulf erforschte mit den Schülerinnen und Schülern Kunstwerke und entführte Sie in die Welt der Fantasie.


Durch Sprache, genaues Hinschauen und dem selbständigen Erstellen von Skizzen, Zeichnungen und Kunstwerken wurde dies kreativ umgesetzt.

  1. Grundschulsportfest Leichtathletik bei der MTG
  2. Herzliche Einladung zu unserem Schulfest
  3. Muttertagsgedicht an alle Mütter der Bertha-Hirsch-Schule
  4. Viel Trubel auf dem Maimarkt
  5. Besuch der Klasser 4b im Luisenpark
  6. Songwriting Projekt mit der Popakademie
  7. Auch die Eltern dürfen auf die Pauke hauen: Erster Eltern-Kind-Trommelkurs
  8. Zirkus Universum

Seite 11 von 21

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

BHS-Kalender

Januar 2021
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Aktuelles
  • Veranstaltungsliste
  • Service und SDUI
  • Krankmeldung
  • Mittagessen
  • Das Team
  • Ganztagsteam - Randzeitbetreuung
  • Schulsozialpädagogik
  • Struktur des Ganztags
  • Erstklässler oder Erstklässlerin? Hier entlang!
  • Schulregeln
  • Schulliedvideo
  • Ferientermine Mannheim
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Administrator
  • Anmeldung
  • Archiv

Nach oben

© 2022 Bertha Hirsch Schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen