Unsere drei Flaggen
Wir haben unsere Flaggen seit zwei Jahren wegen der Bauarbeiten nicht mehr hissen können. Endlich war es so weit, am Schulfest wurden die Flaggen mit unserem Hausmeister gehisst.
Wir haben die Flaggen Hand, Herz und Elefant.
Die Flagge Hand bedeutet: Wenn mich jemand ärgert, sage ich „STOPP“
Die Flagge Herz bedeutet: Das wenn mich jemand beleidigt, soll ich nicht mit Schimpfwörtern mich währen, sondern mit netten Wörtern.
Die Flagge Elefant bedeutet: Wenn mich jemand ärgert, soll ich eine dicke Haut haben wie der Elefant „ELO“.
Geschrieben von Luise
Unser neuer schöner Schulhof
Unser Schulhof ist gerade im Bau. Wir werden einen schönen Park in unseren Hof haben. Wir haben einen neuen Sandkasten und gemütliche Holzbänke, die Aussehen wir Schiffe oder Inseln bekommen
Wir bekamen in unseren Schulhof ein Klettergerüst und ein gemütliches Himmelbett. Unser Schulhofseht fast wie eine Insel aus und unser Himmelbett wie ein Schiff.
Geschrieben von Maya
Kunst-Sprach-Spielplatz
Die Projektgruppe beschäftigte sich intensiv mit Sprache und Kunst.
Und wo kann man das besonders eindrucksvoll? Natürlich in der Mannheimer Kunsthalle. Die Kunst-Therapeutin und Literaturwissenschaftlerin Frau Wulf erforschte mit den Schülerinnen und Schülern Kunstwerke und entführte Sie in die Welt der Fantasie.
Durch Sprache, genaues Hinschauen und dem selbständigen Erstellen von Skizzen, Zeichnungen und Kunstwerken wurde dies kreativ umgesetzt.
Grundschulsportfest Leichtathletik bei der MTG
Am Mittwoch, den 3.7. fuhren die 20 Jungen und Mädchen der BHGS, die bei den schulinternen Bundesjugendspielen besonders gut abgeschnitten hatten, zur MTG ins Michael- Hoffmann- Stadion.
Insgesamt 30 Schulen aus Mannheim und Umgebung kamen zu diesem Großereignis und so mussten sich unsere Schülerinnen und Schüler mit jeweils 29 anderen Mannschaften in den Disziplinen Staffellauf, Weitsprung, Weitwurf und Sprint messen.
Unsere beiden Mannschaften starteten stark, die Mädels konnten in ihrer Gruppe den Staffellauf gewinnen und die Jungs einen deutlichen Rückstand noch aufholen.
Beim Weitsprung zeigten die Bertha- Hirsch -Jungs dann tolle Leistungen, indem sie ALLE über 3 m sprangen, selbst unsere vier 2.Klässler.
Es sollte sich herausstellen, dass Weitwurf nicht zu den Stärken der Bertha- Hirsch- Sportler gehörte und mit soliden Leistungen im Sprint erkämpften sich die Jungs den 25. Platz.
Die Mädchen erreichten in der Mannschaft den 18. Platz. Tolle Ergebnisse für eine so „kleine“ Schule wie unsere.
Wir sind stolz auf unsere Sportler.
Besonders erwähnenswert ist, dass Laura aus der 4. Klasse beim freiwilligen 800m- Lauf einen furiosen 6. Platz aller Mädchen vom Jahrgang 2009 erlief.
Sie erhielt eine Einladung zum Probetraining bei der MTG.
Muttertagsgedicht an alle Mütter der Bertha-Hirsch-Schule
Als ich in deinen Armen lag,
wusstest du, dass ich dich mag.
Du trägst 100 Kilo auf einer Hand
und auf meine Wunden gibt’s immer einen Verband.
Du bist die Beste auf der Welt,
heut will ich dir sagen,
was mir an dir gefällt:
deine Augen strahlen heller als die Sonne,
ich liebe dich von ganzen Herzen,
damit gibt es nichts zu scherzen,
ich dank dir für ein schönes Leben.
Heute will ich dir alles zurück geben.
Geschrieben von Mia LGgezeichnet von Syd
Viel Trubel auf dem Maimarkt
Am Montag, den 6.5.19 waren wir auf dem Maimarkt. Wir durften in kleinen Gruppen herumlaufen. Wir machten auch einen kleinen Kochkurs. Brote oder Flammkuchen durften wir auch selber backen. Wir durften auch Obst oder Gemüsespieße machen und Müsli gab es auch. Uns allen hat es sehr gut gefallen. Als wir an der Schule ankamen, bildeten wir einen Abschlusskreis und erzählten uns gegenseitig, was uns am besten gefallen hat.
Geschrieben von Leni, liebe Grüße
Besuch der Klasser 4b im Luisenpark
Am 9. April war die Klasse 4b im Luisenpark. Wir sind von der Haltestelle im Rott mit der Straßenbahn 5a bis zum Theresien-Krankenhaus gefahren. Von dort aus sind wir bis zum Fernmeldeturm gelaufen, denn dort war der Eingang des Luisenparks. Als erstes waren wir auf einem coolen Spielplatz, danach gingen wir ins Schmetterlingshaus, das war auch gleichzeitig ein Pflanzenurwald und Kakteen –Vogelhaus. Dann gingen wir auf die große Wiese. Dort haben wir als erstes gefrühstückt, danach durften wir Trampolin springen oder ein Eis kaufen. Auf der großen Wiese waren wir ungefähr 2 Stunden. Später liefen wir zur Haltestelle am Technoseum von dort fuhren wir mit der Bahn 6. Wir stiegen an der Kunsthalle aus. Von dort fuhren wir mit der Linie 5 bis im Rott. Nach dieser langen Fahrt liefen wir zur Schule zurück.
Geschrieben von Maja und Lina
Songwriting Projekt mit der Popakademie
Auch dieses Jahr hat unsere Schule wieder die Möglichkeit, zusammen mit der Popakademie und den Schülern ein Songwriting-Projekt durchzuführen. Gesponsert bekommen wir dies vom Lions-Club.
Am Schuljahresbeginn kam Irene, unsere neue Kursleiterin von der Popakademie. Sie begann, mit den 4ten Klassen ein Lied zu schreiben. Sie zeigte uns erstmals den Aufbau eines Liedes. Schließlich schrieben wir den Text wir teilten uns in Gruppen auf am Ende der Stunde einigten wir uns auf einen Text mit dem wir anfangen. Schließlich fingen wir an, die Akkorde für das Klavier zu würfeln. Es entstand eine schöne Melodie die wir mit unseren selbst geschriebenen Texten begleiteten. Nach der 6ten Songwriting-Stunde kam eine Gitarre ins Spiel. Wir kreierten eine wunder schöne Melodie.
Auch die Eltern dürfen auf die Pauke hauen: Erster Eltern-Kind-Trommelkurs
Mit viel Spaß und tollen Rhythmen fand unser erstmaliger Eltern-Kind-Trommelkurs statt. Unser Trommellehrer Simon Mayer nahm die Anregung an, eine Einführungsstunde ins Trommeln für interessierte Eltern mit ihrem Kind anzubieten. Vielen Dank für die kurzweiligen Stunden.
Seite 7 von 17